waldbaden

Mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes eintauchen. Durch achtsames Gehen, bewusstes Atmen und das Erleben von Natur wird der Aufenthalt im Wald zu einer wohltuenden Auszeit für Körper und Geist.

In Japan wird Waldmedizin und Waldbaden bereits seit ca. 40 Jahren erforscht und ist eine anerkannte Gesundheitsmethode, die vom Arzt verschrieben wird.

Was ist Waldbaden?

Shinrin Yoku Gesundheitstraining SYGT®

Waldbaden – oder auf Japanisch "Shinrin Yoku" – bedeutet so viel wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Es ist eine achtsame Form des Naturerlebens, bei der wir uns bewusst Zeit nehmen, um mit allen Sinnen in den Wald einzutauchen. Anders als beim Wandern oder Joggen geht es nicht um Bewegung oder Leistung, sondern um Entschleunigung, Wahrnehmung und Verbundenheit mit der Natur.

Beim Shinrin Yoku Gesundheitstraining lassen wir die Geräusche, Düfte, Farben und Formen des Waldes auf uns wirken. Wir spüren den Waldboden unter unseren Füßen, hören das Rascheln der Blätter, riechen das Holz und die Erde. Dieses bewusste Sein im Wald wirkt nachweislich beruhigend auf Körper und Geist.


Ob als kleine Auszeit vom Alltag oder als bewusste Selbstfürsorge - Waldbaden ist Balsam für die Seele.

Heilsame Wirkungen von SYGT®

Durch achtsame Begleitung, gezielte Übungen und langsames Eintauchen in die Natur kann die heilsame Wirkung des Waldes spürbar werden - für Körper, Geist und Seele.


Einige dieser heilsamen Wirkungen können sein:


Stressabbau

  • Senkung des Cortisolspiegels (Stresshormon)
  • Beruhigung des vegetativen Nervensystems
  • Förderung von Entspannung und innerer Ruhe


Stärkung des Immunsystems

  • Erhöhung der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), die zur Abwehr von Viren und Tumorzellen beitragen
  • Terpene (Duftstoffe der Bäume) haben eine immunstimulierende Wirkung


Psychische Gesundheit

  • Linderung von Symptomen bei Depressionen, Angststörungen und Burnout
  • Verbesserung der Stimmung und Erhöhung des Wohlbefindens
  • Förderung von Achtsamkeit und mentaler Klarheit


Kardiovaskuläre Gesundheit

  • Blutdrucksenkung
  • Verbesserung der Herzfrequenzvariabilität (ein Zeichen für ein gesundes Nervensystem)
  • Reduktion des Pulses


Konzentration & Kreativität

  • Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit
  • Förderung von Kreativität und Problemlösungskompetenz


Verbesserung des Schlafs

  • Natürliche Lichtverhältnisse und körperliche Aktivität helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren


Warum ein Shinrin Yoku Gesundheitstraining mehr ist als nur ein Spaziergang im Wald.

Natürlich tut es gut, einfach in den Wald zu gehen. Die frische Luft, das Grün, die Stille – all das wirkt beruhigend. Doch Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang.

In einem geführten Waldbadenkurs geht es darum, bewusst, achtsam und mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Du wirst dabei von einer erfahrenen Kursleitung begleitet, die Dir durch gezielte Impulse, Wahrnehmungsübungen und Atemtechniken zeigt, wie Du den Wald auf eine neue, tiefere Weise erleben kannst.


Waldbaden lädt Dich ein, wirklich anzukommen – bei Dir selbst und im Moment.
Ein Kurs bietet Dir Raum, bewusst zu entschleunigen, Dich mit der Natur zu verbinden und gleichzeitig Deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Zu den Angeboten

„Waldbaden: Keine Dusche, kein Badeanzug, aber ganz viel Wirkung.“

unbekannt